Dieses Kapitel beschreibt die Diagnose und Behebung eines Fehlers in einem Produkt. Diagnose auswählen und mit der Fehlersuche beginnen.
Hinweis! Die unter Hilfe angezeigten Bildschirmbilder unterscheiden sich unter Umständen von den in Tech Tool verwendeten, abhängig vom diagnostizierten Produkt.
Hinweis! Abhängig vom angeschlossenen Produkt kann unter Umständen nicht durch die normale Diagnoseanleitung navigiert werden. In diesem Szenario werden Sie bei Auswahl von Diagnose nur den DTC-Viewer (zur Ansicht von Fehlercodes) sehen. Bei Auswahl von Diagnose werden Sie nur den DTC-Viewer sehen können. Für weitere Informationen bezüglich des DTC-Viewer, siehe DTC-Liste und DTC-Details.
Die Symptome sind in mehreren Ebenen präsentiert, um die Auswahl des exaktesten Symptoms zu ermöglichen. Durch Anklicken und Erweitern einer Symptomkategorie (z. B. Motorstart) werden spezifische Symptome angezeigt (z. B. Motor dreht, aber springt nicht an).
Symptome können mit oder ohne Details angezeigt werden. Die Symptombeschreibung wird geöffnet wenn ein Symptom mit Symbol Bearbeiten ausgewählt wird.
Hinweis! Um Änderungen vorzunehmen, klicken Sie auf die Schaltfläche Zurück in der unteren rechten Ecke des Bildschirms. Dies kann in jedem beliebigen Schritt im Diagnoseablauf erfolgen.
Mit dem Suchfeld können Sie schnell nach Symptomen suchen.
Hinweis! Die Suchfunktion gilt nicht für VCE- und SDLG-Produkte.
Symbol |
Beschreibung |
|
Symptome mit Einzelheiten, die detailliert angegeben werden müssen. |
|
Wenn Einzelheiten angegeben wurden, wird dieses Symbol neben dem Symptom angezeigt |
Die DTC-Liste zeigt die erkannten DTCs im Produkt an. Zu detaillierten Informationen siehe DTC-Liste.
Informationen über die aktuell ausgewählten DTCs sind unter DTC-Details angezeigt.
Wenn keine Verbindung mit einem Produkt besteht muss der Fehlercode (DTC) manuell gehandhabt werden.
Informationen über die aktuell ausgewählten DTCs sind unter DTC-Details angezeigt.
Name |
Beschreibung |
Aktualisieren |
Erneutes Auslesen der DTCs. Besteht keine Verbindung zum Produkt, so müssen diese manuell ausgewählt werden. |
Löschen |
Öffnet ein separates Fenster mit allen verbundenen DTCs. Die Steuergeräte auswählen, aus denen die DTCs gelöscht werden sollen. Hinweis! Für beste Ergebnisse beim Löschen von DTCs wird die Auswahl aller Steuergeräte angeraten. |
Filter |
Auswählen, welche DTC in der Liste angezeigt werden sollten. |
Liste editieren... |
Einen Status manuell für einen DTC einstellen und der DTC-Liste hinzufügen. |
Filter angewendet |
Angezeigt wenn eine aktive Filtrierung der DTCs vorliegt. |
Hinweis! Zur Vermeidung von Irrtümern bezüglich falsche Zeitzuordnung ist es vorteilhaft zu wissen dass Tech Tool beim Auslesen von DTCs die vor Ort gültige Zeit verwendet (auf der Grundlage von PC-Einstellungen), hingegen der im Produkt gesetzte DTC mit Zeitstempel nach UTC-Zeit versehen ist.
Produktzeit — Datum und Zeit des Produkts.
Motorbetriebsstunden — Gesamtbetriebsstunden, die der Motor gelaufen ist.
Auslesezeit — Datum und Uhrzeit des lokalen Computers.
Tabellenüberschrift |
Beschreibung |
Steuergerät |
Name des Steuergerätes. |
DTC |
Die DTC-Kennung und der Fehlertyp. |
Zustand |
Der DTC kann aktiv oder inaktiv sein. |
Letztes Auftreten |
Datum und Uhrzeit des letzten Auftretens des DTC. |
Zählung |
Anzahl der Fälle, in denen der DTC festgestellt wurde. |
Einzelheiten zu den ausgewählten DTCs werden in DTC Details angezeigt. Die Informationen sind in verschiedene Bereiche unterteilt — Detaillierte Informationen, Detaillierte Statusinformationen, Serviceinformationen und Momentaufnahmen-Information. Die angezeigten Informationen hängen vom elektrischen System des Produkts ab.
Zum Erweitern der Informationen die Titelzeile anklicken.
Detaillierte Informationen
Tabellenüberschrift |
Beschreibung |
Fehlertyp |
Der Name des DTC. |
DTC-Anzeigewert |
Der im Produktinformationsdisplay angezeigte Code. |
Erstes Auftreten |
Datum und Uhrzeit des ersten Auftretens des DTC. |
Letztes Auftreten |
Datum und Uhrzeit des letzten Auftretens des DTC. |
OBD, verbleibende Tage |
Die verbleibende Anzahl von Tagen. |
Detaillierte Statusinformationen
Dieser Abschnitt enthält mehr detaillierte Informationen über den DTC. Gilt nur für Produkte mit elektrischer Anlage VERSION 3 und 4.
Serviceinformationen
Diagnoseinformationen für den ausgewählten DTC.
Hinweis! Gilt nur für Renault.
Momentaufnahmen-Information
Eine Momentaufnahmen-Information ist eine Sammlung von Werten aus einer Anzahl von Sensoren und Komponenten, die um die Zeit der Speicherung des Fehlercodes (DTC) gespeichert wurden.
Diese Daten sind wichtig, weil sie Aufschluss darüber geben, wie lange das Fahrzeug gefahren wurde bevor der Fehler auftrat. Es ist ebenfalls möglich, Sensorwerte außerhalb der Norm zu lesen oder ob das Fahrzeug bei Auftreten des Fehlers unter Bedingungen außerhalb der Norm gefahren wurde.
Tabellenüberschrift |
Beschreibung |
Parameter |
Enthält statische Informationen von der Auslesung von Fahrzeugmodus, Außentemperatur, Kilometerstand, Gebläsedrehzahl, Fahrzeuggeschwindigkeit usw. |
ID |
Die ID-Nr. des Parameters. |
Einheit |
Parametereinheiten. Prozent, Geschwindigkeit, Druck usw. |
Wert |
Der Einheitswert für den Parameter. |
Die Liste Diagnoseverfahren auswählen ist in die folgenden Unterüberschriften unterteilt.
Titel |
Beschreibung |
DTC: Aktiv |
Aktive DTCs in Bezug auf das ausgewählte System. |
Funktionstest |
Vorgeschlagene Verfahren zur Fehlersuche anhand der ausgewählten Symptome und ggf. Antworten auf die Symptomfragen (aus dem Driver Interview). |
DTC: Inaktiv |
Inaktive DTCs in Bezug auf das ausgewählte System. |
Informationen |
Weitere Informationen. |
Symbol |
Beschreibung |
![]() |
Das Bild zurücksetzen. |
![]() |
Das Bild vergrößern. |
![]() |
Das Bild verkleinern. |
![]() |
Um das Bild herum bewegen. |
![]() |
Weitere Informationen anzeigen. |
![]() |
In Arbeit. |
In der Liste Störungssuchbereich wählen können unterschiedliche Symbole angezeigt werden.
Symbol |
Beschreibung |
![]() |
Der Funktions- oder Baugruppenbereich, in dem eine Störungssuche durchgeführt werden kann. |
![]() |
Diese Fehleranzeige ist in den Diagnoseschritten von Tech Tool nicht abgedeckt. Statt dessen erfolgt ein Verweis auf die Serviceinformationen. |
![]() |
In Tech Tool keine Informationen verfügbar. Es gibt einen Verweis auf externe Informationen, die hilfreich sein können. |
Diese Symbole stehen für unterschiedliche Eigenschaften, die mit der Störungssuche zusammenhängen.
Symbol |
Beschreibung |
![]() |
Getriebe entfernen. |
![]() |
Erfordert eine Probefahrt. |
Diese Symbole zeigen den Status des Verfahrens.
Symbol |
Beschreibung |
|
Störungssuche wurde nicht durchgeführt/wurde abgebrochen oder das Ergebnis war unbekannt. |
|
Störungssuche wurde abgeschlossen und keine Störung gefunden. |
|
Störungssuche wurde abgeschlossen und eine Störung gefunden. |
|
Fehlersuche konnte nicht abgeschlossen werden. |
|
Störungssuche wurde abgeschlossen und eine Störung gefunden. Die Störung wurde repariert und die Verifikation war erfolgreich. |
|
Störungssuche wurde abgeschlossen und eine Störung gefunden. Die Störung wurde repariert, aber die Verifikation schlug fehl. |
|
Störungssuche wurde abgeschlossen und eine Störung gefunden. Die Verifikation wurde nicht abgeschlossen. |
|
Die Fehlersuche wurde abgeschlossen, aber die Ursache des Fehlers ist nicht bekannt. |
Folgende Informationen bieten Schritt für Schritt dynamische Anweisungen für den Anwender zur Fehlersuche eines spezifischen Problems nach Beginn des Diagnoseverfahrens.
Die Startseite bietet die Informationen in Form einer Hub-Navigation, anstatt die Schritt-für-Schritt-Oberfläche zu nutzen. Sie zeigt ein Dashboard mit Informationen an, die für die Suche nach einer Problemursache relevant sind. Mit der Hub-Navigation können Sie Ihren eigenen Workflow für die Fehlersuche erstellen.
Hinweis! Klicken Sie auf die Hilfe-Schaltfläche, wenn Sie Hilfe für den Diagnoseprozess mit dem Dashboard der Hub-Navigation benötigen.
Hinweis! Im Tech-Tipp finden Sie nützliche Informationen, die dem Monteur bei der Systemdiagnose helfen.
Einige Operationen können Sie direkt aus dem Diagnose-Dashboard heraus starten.
DTCs lassen sich direkt vom Diagnose-Dashboard aus aktualisieren.
In der Werkzeugliste finden Sie die verschiedenen, für die Fehlersuche erforderlichen Werkzeuge.
Klicken Sie auf die verschiedenen Werkzeuge, um ein Detailbild des benötigten Werkzeugs anzuzeigen.
Die Tabelle enthält Informationen über die verfügbaren Optionen für die in den Fehlersuchschritten angezeigten Bilder. Abhängig von der Fehlersuche können die verfügbaren Schaltflächen abweichen.
Symbol |
Beschreibung |
![]() |
Ein erklärendes Bild anzeigen, das mit dem Text verbunden ist, der rechts angezeigt wird. Das ist das voreingestellte Bild. |
![]() |
Das Bild ansehen, welche den Ort der Komponente anzeigt. |
![]() |
Eine Abbildung anzeigen, die den Schaltplan für den Stromkreis anzeigt. |
![]() |
Ein Blockdiagramm anzeigen. |
![]() |
Eine Abbildung anzeigen, die Messpunkte anzeigt. |
![]() |
Protokoll einsehen. |
![]() |
Technische Daten der Komponente einsehen. |
Symbole, die angezeigt werden, wenn elektrische Messungen benötigt werden.
Symbol |
Beschreibung |
![]() |
88890074 Multimeter. |
![]() |
Widerstandsmessung. |
![]() |
Spannungsmessung. |
![]() |
Frequenzmessung. |
![]() |
Isolationsmessung. Hinweis! 88890142 Multimeter. |
![]() |
Das Fahrzeug muss sich im Modus Strom AUS befinden, wenn die Messung durchgeführt wird. |
![]() |
Das Fahrzeug muss sich im Modus Strom EIN befinden, wenn die Messung durchgeführt wird. |
![]() |
Tabelle mit den Zielwerten |
![]() |
Zuverlässiger Massepunkt. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die zuverlässigen Massepunkte im Fahrzeug anzuzeigen. |
![]() |
Kehren Sie zur vorherigen Ansicht zurück. |
Die Navigation befindet sich in der unteren linken Ecke. Es handelt sich um ein Ausklappmenü mit Links zu den verschiedenen Schritten im Diagnoseverlauf.
Sie können immer die Links verwenden, um zurückzugehen und die eingegebenen Informationen in Bezug auf die Produktsymptome einzusehen oder die aufgeführten DTCs zu sehen. Zur Vornahme von Änderungen die Schaltfläche Back verwenden, um zurückzugehen.
Hinweis! Bei aktueller Durchführung eines Diagnosevorgangs werden die Stufe Symptom auswählen und Fehlercode-Daten einsehen in der Liste Navigationsstufen gesperrt.
Stufe |
Beschreibung |
1. Symptome auswählen |
Symptome einsehen, ändern oder hinzufügen. Sofern die Symptome geändert oder hinzugefügt werden muss die Navigationstaste Fortfahren > verwendet werden, um mit dem nächsten Schritt fortzufahren. |
2. DTC-Daten einsehen |
DTC-Details (Fehlercode, Detailansicht), Refresh (Neu Laden) oder Clear DTCs (Fehlercodes löschen) einsehen. Wenn Neu Laden oder Löschen durchlaufen wird muss die Navigationstaste Continue > (Weiter) verwendet werden, um mit dem nächsten Schritt fortzufahren. |
3. Diagnose durchlaufen |
Navigation zurück zu diesem Schritt sofern sich in den vorhergehenden Schritten nichts geändert hat. |